Vienna Climate Run

Mission: „Die Gesellschaft mit Sport und Spaß für Klimaschutz begeistern."

Vision: „Den europaweit größten Benefizlauf für Klimaschutz ausrichten.“

Bringen wir gemeinsam
Bewegung in den Klimaschutz

Warum mitlaufen?

Nimm teil, schütze mit jeder Runde wertvolle Ökosysteme und unterstütze mit deinem Nenngeld soziale Klimaschutzprojekte. Lass dich von einer einzigartigen Atmosphäre inmitten der "grünen Lunge" Wiens mitreißen, lerne nachhaltige Unternehmen und Organisationen kennen und vernetze dich mit Gleichgesinnten. Genieße ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, gewinne klimafreundliche Preise und bringe gemeinsam mit vielen Anderen wieder Bewegung in den Klimaschutz!

Wann und wo?

11. Oktober 2025 - Start 10:30 h

Die Startnummer kann am Vortag (Freitag 10.10.25) im WEMOVE Runningstore Wien Mitte von 10:00-19:00 abgeholt werden. Ebenso kann die Startnummer am Lauftag (11.10.25) vor Ort (Prater Hauptallee 121, 1020-Wien) von 08:30-12:30 Uhr abgeholt werden.

Hauptallee, Höhe Luftburg - Kolarik im Prater

Prater Hauptallee 121, 1020 Wien

Was?

Laufe in 150 Minuten so viele Runden, wie du magst. Eine Runde hat 1,5 km oder 3 km. Pro Strecke von 1,5 km werden 1,5 m² Wälder geschützt. Teilnehmende erhalten anschließend ein nachhaltiges & digitales Finisher-Bag und nehmen mit ihrer Startnummer automatisch an einer Tombola teil. D.h. nicht nur die fleißigsten Läufer:innen können tolle Preise gewinnen.

Wer?

Alle Menschen, die Bewegung in den Klimaschutz bringen wollen.

Leistungssportlern wird empfohlen, sich im ersten Slot anzumelden.

Nordic-Walkern und Rollstuhlfahrer:innen empfehlen wir das "Virtual Climate Run"-Format (Details siehe weiter unten).

Unterstützte Klimaschutzprojekte

für den Vienna Climate Run und Virtual Climate Run

Pro gelaufener Runde...
werden 1,5 m² Waldflächen rund um das UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal (NÖ/Stmk) geschützt.

Ziel des Projekts:

  • Die Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hat sich mit der Initiative "Klimapartnerschaft.at" zum Ziel gesetzt, Waldflächen für mindestens 80 Jahre aus der Nutzung zu nehmen. Dadurch trägt sie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume aktiv bei und fördert ein Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz. Aufgrund des herausragenden Konzepts unterstützt der Vienna Climate Run 2025 bei dieser Initiative.

Klimaschutz-Effekt:

  • Mit jeder Runde am Vienna Climate Run wird Verantwortung für eine Treibhausgas-Einsparung von 1,2 kg CO₂-äq übernommen.

  • Gemessen anhand wissenschaftlich fundierter Methoden der Klimapartnerschaft.at.

Zusätzlich spenden wir 10 EUR der Nenngelder 2025
an eine nachhaltige Ziegelproduktion & energieeffizientes Kochen für vulnerable Haushalte im Südsudan.

Ziele des Projekts:

  • Bereitstellung brennstoffsparender Kochöfen für 1.250 Haushalte

  • Ziegelproduktion wird von Brennen auf Pressen umgestellt, wodurch der Feuerholzbedarf und somit die Abholzung weiter reduziert wird

  • Bau einer Volksschule und eines Lernzentrums mit den nachhaltig produzierten Ziegeln. 100 junge Menschen erhalten dadurch ein regelmäßiges Einkommen aus nachhaltiger Ziegelproduktion

  • 900 Haushalte pflanzen einen Mangobaum auf ihrem Grundstück

  • Wissenschaftliche Begleitforschung durch die BOKU Wien, lokale Umsetzung u.a. durch die Caritas

Klimaschutz-Effekt:

  • Mit jeder Teilnahme am Vienna Climate Run wird automatisch Verantwortung für eine Treibhausgas-Einsparung von 333 kg CO₂-äq übernommen.

  • Angelehnt an Gold-Standard-Methodologie

Weitere Laufformate

man running on edge near mountain
man running on edge near mountain
Bee Happy Run Kinderlauf

Für Kinder bis 12 Jahren findet vor dem Vienna Climate Run der "Bee Happy Run" statt. Kinder können mit 750 m-Runden Bienenweiden in Österreich schützen. Danach gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, damit das Warten zum Erlebnis wird.

Virtual Climate Run

Für alle, die am Vienna Climate Run örtlich oder zeitlich verhindert sind, mehr Platz und Ruhe zum Laufen benötigen oder als Gemeinschaft in Schulen, Vereinen oder Organisationen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen wollen.

Verantwortung übernehmen

Wir berechnen den CO2-Fußabdruck des Vienna Climate Runs und leisten einen finanziellen Klimabeitrag

Der Lauf leistet bereits einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, zusätzlich übernehmen wir Verantwortung für die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Emissionen: Mit der Unterstützung von ClimatePartner berechnen wir den Carbon Footprint dieses Events, bei dem wir unter anderem Faktoren wie Anfahrtswege der Teilnehmenden oder den Materialverbrauch während der Veranstaltung berücksichtigen. In Höhe der entstandenen Emissionen wird ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt finanziert.

Um den CO2-Fußabdruck klein zu halten, bitten wir alle Teilnehmer:innen für den Anfahrtsweg öffentliche Verkehrsmittel, Räder oder Fahrgemeinschaften zu nutzen. Die Nutzung von Flugzeugen oder Ähnlichem zur Anreise ist strengstens untersagt!

Ebenso bitten wir darum Abfall möglichst zu vermeiden (bitte Trinkflaschen mitnehmen oder Tupperware für die Aufbewahrung von Essen verwenden). Unvermeidlicher Abfall ist nach Trennvorgaben zu entsorgen.

Orientierung an den Wiener ÖkoEvent Kriterien

Neben dem Ausgleich unserer Treibhausgasemissionen wollen wir natürlich auch das Event selbst umweltfreundlich gestalten. Dazu orientieren wir uns an den ÖkoEvent-Kriterien der Stadt Wien.

Link zu Ökoevent-Kriterien: https://www.oekoevent.at/download/?id=9363

Ziele des Events

Der Lauf hat zum Ziel, die Menschen über Sport und Spaß für Klimaschutz und Biodiversität zu begeistern und sie zu motivieren sich aktiv für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.

Aufmerksamkeit & Bewusstsein

… durch das Event, die Social Media Kampagne vor dem Event, die Berichterstattungen und das Rahmenprogramm (etc.)

boy singing on microphone with pop filter
boy singing on microphone with pop filter
Aktiver Klimaschutz

… durch Zweckwidmung der Nenngelder und erlaufenen Runden

… durch den Schutz von Waldflächen und Bienenweiden

Stärkung der Biodiversität
One World signage
One World signage
a bunch of flowers that are in the grass
a bunch of flowers that are in the grass
Anstoßen ökologischer Investitionen & Konsumveränderungen

… durch die spielerische Vermittlung von wirksamen Klimaschutzmaßnahmen in Kombination mit der Ausgabe von Preisen & Goodies für klimafreundliche Produkte & Dienstleistungen

blue and brown tote bag
blue and brown tote bag
Förderung des Sports & eines gesunden Lebensstils

… durch ein niederschwelliges Lauf-Angebot, wo die gute Sache sowie Spiel & Spaß insbesondere für Kinder & Jugendliche im Vordergrund stehen.

woman in black tank top and black pants walking on sidewalk during daytime
woman in black tank top and black pants walking on sidewalk during daytime
mountain at daytime
mountain at daytime
Herunterbrechen des Klimaschutzes auf die lokale Ebene

… durch die Unterstützung österreichischer Initiativen mit Klimaschutz- und Biodiversitätsbezug sowie Spenden an die Feuerwehrjugend und den Katastrophenhilfsdienst Wien.